Kellerabdichtung in Berlin – dauerhaft trockene Lösungen vom Baugeschäft Jung Meisterbetrieb
Ein trockener Keller ist keine Selbstverständlichkeit, sondern das Ergebnis fachgerechter Abdichtungsarbeiten. Schon kleine Schwachstellen in der Bauwerksabdichtung können zu erheblichen Schäden führen: Feuchtigkeit im Mauerwerk, abblätternder Putz, muffiger Geruch oder sogar Schimmelbildung. Auf lange Sicht mindert dies nicht nur den Wohnkomfort, sondern auch den Wert Ihrer Immobilie.
Wir vom Baugeschäft Jung Meisterbetrieb in Berlin sind spezialisiert auf die professionelle Kellerabdichtung nach aktuellen technischen Standards und Normen. Unser Ziel ist es, Ihren Keller dauerhaft trocken zu halten, die Bausubstanz zu schützen und den Wert Ihres Gebäudes langfristig zu sichern.
Häufig gestellte Fragen
Was sind die häufigsten Ursachen für Feuchtigkeit in Kellern, die Sie in Berlin sehen?
Feuchtigkeit kann auf ganz unterschiedliche Weise in den Keller eindringen:
-
Bodenfeuchte: durch kapillare Wasseraufnahme im Mauerwerk.
-
Nicht drückendes Wasser: stauendes Sickerwasser bei unzureichender Drainage.
-
Drückendes Wasser: Grundwasser oder Stauwasser, das dauerhaft auf die Kellerwände einwirkt.
-
Bauwerksmängel: fehlende oder veraltete Abdichtungen, Risse im Beton oder beschädigte Fugen.
Gerade Altbauten verfügen häufig über keine oder unzureichende Abdichtungen. Hier sind fachgerechte Sanierungsmaßnahmen zwingend notwendig, um den Keller wieder nutzbar und trocken zu machen.
Wie können Kunden erkennen, ob ihr Keller eine Abdichtung benötigt?
Feuchtigkeit im Mauerwerk zeigt sich oft zuerst an kleinen, aber eindeutigen Anzeichen. Meist macht sie sich durch Ausblühungen bemerkbar – also weiße, kristallartige Ablagerungen, die an der Oberfläche von Wand oder Boden entstehen. Ebenso können dunkle Flecken oder feuchte Stellen sichtbar werden, die auf eindringende Nässe hinweisen. Auch abplatzender Putz oder bröckelnde Wandbereiche sind ein typisches Indiz dafür, dass Feuchtigkeit ins Mauerwerk eingedrungen ist und die Substanz bereits geschädigt hat.
Diese ersten Warnsignale sollten ernst genommen werden, denn je länger Feuchtigkeit wirken kann, desto größer werden die Schäden an der Bausubstanz. Eine frühzeitige Untersuchung und Abdichtung verhindert, dass sich die Probleme ausbreiten und kostspielige Sanierungen notwendig werden.
Welche langfristigen Vorteile bietet eine professionelle Kellerabdichtung?
Eine fachgerechte Abdichtung durch uns sorgt dafür, dass Sie sich keine Sorgen mehr um eindringendes Wasser machen müssen. Wir beginnen jedes Projekt mit einer genauen Vor-Ort-Analyse, bei der wir den Schadensfall sorgfältig begutachten und die tatsächliche Ursache der Feuchtigkeit ermitteln. Denn nur wenn die Ursache klar erkannt ist, kann eine nachhaltige Lösung umgesetzt werden. Auf dieser Basis entwickeln wir ein individuelles Abdichtungskonzept, das exakt auf Ihr Gebäude und die bestehende Belastungssituation zugeschnitten ist. Unser Ziel ist es, Ihnen die bestmögliche Lösung zu bieten – dauerhaft, zuverlässig und nach den geltenden Normen ausgeführt.
Bietet Jung Baugeschäft auch Innenabdichtungen an?
Ja, wir bieten sowohl Lösungen im Außenbereich als auch im Innenbereich an. Bei einer Außenabdichtung wird das Gebäude von außen freigelegt, die Kellerwände werden gereinigt, ausgebessert und anschließend mit einer normgerechten Abdichtung versehen. Diese Methode gilt als die dauerhafteste Lösung, weil das Wasser direkt am Eindringen gehindert wird. Zusätzlich können wir Schutzschichten und Perimeterdämmungen anbringen, die nicht nur die Abdichtung sichern, sondern gleichzeitig den Wärmeschutz des Gebäudes verbessern.
Manchmal ist eine Freilegung jedoch nicht möglich, etwa wenn Nachbarbebauung, Anbauten oder bauliche Gegebenheiten dies verhindern. In solchen Fällen setzen wir auf eine Innenabdichtung. Dabei wird die Kellerwand von innen abgedichtet, meist mit mehrschichtigen Dichtungssystemen oder speziellen Sanierputzen, die Feuchtigkeit zurückhalten und gleichzeitig das Raumklima verbessern. Eine Innenabdichtung ist technisch anspruchsvoll, bietet aber eine zuverlässige Alternative, wenn der Außenbereich nicht zugänglich ist.
Wie ist die Vorgehensweise bei einer Kellerabdichtung ?
-
Voruntersuchung und Schadensanalyse: Ermittlung der Feuchtigkeitsursache (z. B. Gutachten, Feuchtigkeitsmessungen).
-
Freilegung und Vorbereitung: Ausschachten der betroffenen Kellerwände, Entfernen schadhafter Beschichtungen.
-
Untergrundvorbereitung: Reinigung, Ausbesserung von Fehlstellen, Schließen von Rissen und Fugen.
-
Aufbringen der Abdichtung: Wahl der Methode je nach Lastfall (Bitumenabdichtung, mineralische Dichtungsschlämme, KMB).
-
Schutzschicht und Perimeterdämmung: Schutz der Abdichtung vor mechanischen Belastungen und Verbesserung des Wärmeschutzes.
-
Wiederverfüllung und Oberflächenschutz: fachgerechtes Verfüllen mit geeignetem Material, Schutz gegen erneute Feuchtigkeitseinwirkung.
Bei Innenabdichtungen – beispielsweise wenn ein Freilegen nicht möglich ist – kommen spezielle Sanierputzsysteme oder mehrschichtige Dichtungssysteme zum Einsatz.
Welche Abdichtungsmethoden sind am effektivsten für die verschiedenen Kellerarten in Berlin?
Eine fachgerechte Bauwerksabdichtung richtet sich nach den Vorgaben der DIN 18533 „Abdichtung von erdberührten Bauteilen“, die seit 2017 die frühere DIN 18195 ersetzt.
Die Norm unterscheidet verschiedene Lastfälle:
-
W1.1-E: Bodenfeuchte und nicht drückendes Wasser auf Bodenplatten.
-
W1.2-E: Bodenfeuchte und nicht drückendes Wasser auf erdberührten Wänden.
-
W2.1-E: Mäßig drückendes Wasser ≤ 3 m Eintauchtiefe.
-
W2.2-E: Stark drückendes Wasser > 3 m Eintauchtiefe.
-
W3-E: Nicht drückendes Wasser auf erdüberschütteten Decken.
-
W4-E: Spritzwasser und Bodenfeuchte am Wandsockel.
Diese Einteilung ist entscheidend, denn je nach Belastungsart kommen unterschiedliche Abdichtungsmaterialien und -verfahren zum Einsatz – von mineralischen Dichtungsschlämmen über bituminöse Abdichtungen bis hin zu kunststoffmodifizierten Dickbeschichtungen (KMB). Wir wählen die passende Lösung nach einer gründlichen Voruntersuchung und Schadensanalyse aus.
Wie lange dauert eine Kellerabdichtung in der Regel?
Die Dauer einer Keller- oder Mauerwerksabdichtung hängt stark vom Umfang der Arbeiten und der gewählten Methode ab. Kleinere Abdichtungsarbeiten können innerhalb weniger Tage abgeschlossen werden, während umfangreichere Maßnahmen – etwa bei stark durchfeuchtetem Mauerwerk oder großflächigen Schäden – mehrere Wochen in Anspruch nehmen können.
Damit Sie von Anfang an Planungssicherheit haben, erstellen wir nach einer Vor-Ort-Analyse einen detaillierten Zeitplan, in dem alle Arbeitsschritte übersichtlich aufgeführt sind. So wissen Sie genau, wann die Arbeiten beginnen, welche Abläufe vorgesehen sind und bis wann die Fertigstellung erfolgt.
Unser Ziel ist es, die Sanierung so effizient wie möglich durchzuführen, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen.
Was kostet eine professionelle Kellerabdichtung durch Baugeschäft Jung ?
Wir setzen dabei ausschließlich auf bewährte Verfahren, die sich in der Praxis langfristig bewährt haben:
Zum einen das Injektionsverfahren, bei dem spezielle Abdichtungsmittel in das Mauerwerk eingebracht werden, um es gegen aufsteigende Feuchtigkeit zu sperren. Dieses Verfahren ist wirtschaftlich, effizient und besonders bei Altbauten eine saubere Lösung.
Zum anderen bieten wir das Mauerwerkstauschverfahren an. Hier werden beschädigte oder durchfeuchtete Mauerwerksbereiche abschnittsweise entfernt und durch neues, abgedichtetes Mauerwerk ersetzt. Dieses Verfahren ist aufwendiger, aber besonders nachhaltig, wenn die Schäden bereits weit fortgeschritten sind.
Welche Methode im Einzelfall zum Einsatz kommt, klären wir immer nach einer Vor-Ort-Analyse. Dabei begutachten wir den Schadensfall, prüfen die Ursache und beraten transparent zu den verschiedenen Möglichkeiten. So stellen wir sicher, dass Sie eine Abdichtungslösung erhalten, die technisch korrekt, normgerecht und langfristig wirksam ist.
Eine Investition in eine professionelle Mauerwerksabdichtung lohnt sich in jedem Fall. Sie verhindert nicht nur Folgeschäden und hohe Sanierungskosten, sondern trägt auch zum langfristigen Werterhalt Ihrer Immobilie bei.
Bietet Jung Baugeschäft eine Garantie auf Kellerabdichtungen?
Ja, wir bieten eine Garantie auf unsere Kellerabdichtungen – und das ganz bewusst. Denn wir stehen zu unserer Arbeit und zu den eingesetzten Materialien. Als Fachbetrieb mit hoher Qualitätsorientierung sichern wir Ihnen eine Garantie von 5 Jahren auf unsere Abdichtungsleistungen zu.
Diese Garantie bedeutet für Sie, dass Sie sich auf die Dauerhaftigkeit und Funktionssicherheit unserer Arbeiten verlassen können. Voraussetzung dafür ist die fachgerechte Ausführung, die wir nach den geltenden Normen (u. a. DIN 18533 – Abdichtung von erdberührten Bauteilen) gewährleisten.
Mit geprüften Materialien, sorgfältiger Ausführung und unserer Erfahrung sorgen wir dafür, dass Ihr Keller trocken bleibt. Sollte es dennoch innerhalb der Garantiezeit zu einem Problem kommen, stehen wir selbstverständlich für die Nachbesserung ein. So erhalten Sie nicht nur eine technisch einwandfreie Abdichtung, sondern auch die Sicherheit, einen zuverlässigen Partner an Ihrer Seite zu haben.
Eine professionelle Kellerabdichtung ist eine langfristige Investition in Ihre Immobilie. Mit unserer 5-Jahres-Garantie geben wir Ihnen die Sicherheit, dass sich diese Investition auszahlt.
Welche Vorteile bietet die Kellerabdichtung durch das Baugeschäft Jung ?
-
Fachgerechte Ausführung nach DIN 18533 – rechtlich und technisch abgesichert.
-
Verwendung geprüfter Materialien führender Hersteller.
-
Langfristiger Schutz vor Feuchtigkeit, Schimmel und Folgeschäden.
-
Werterhalt der Immobilie durch trockene und nutzbare Kellerräume.
-
Individuelle Beratung und maßgeschneiderte Lösungen für jedes Gebäude.
Profitieren Sie von unserem Fachwissen
Sichern Sie sich jetzt eine kostenlose Erstberatung zur Kellerabdichtung und profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung. Wir analysieren Ihr Problem und bieten Ihnen die optimale Lösung für einen trockenen Keller.